
Polen ist ein Land voller überraschender Kontraste: Hier treffen jahrhundertealte Geschichte auf modernen Zeitgeist, idyllische Landschaften auf vibrierende Städte. Wer nach Polen reist, entdeckt nicht nur prachtvolle Altstädte und imposante Architektur, sondern auch eine kulturelle Vielfalt, die ihresgleichen sucht. In diesem Artikel stelle ich dir sechs besonders sehenswerte Städte vor, die nicht nur architektonisch, sondern auch emotional bleibenden Eindruck hinterlassen.
1. Krakau: Die Seele Polens in historischer Kulisse

Krakau ist nicht nur die ehemalige Hauptstadt Polens, sondern auch das kulturelle Herz des Landes. Die denkmalgeschützte Altstadt mit dem majestätischen Wawel-Schloss, der gotischen Marienkirche und der Tuchhalle am größten mittelalterlichen Marktplatz Europas zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. In Kazimierz, dem historischen jüdischen Viertel, mischen sich Tradition, Moderne und ein kreatives Nachtleben.
Ein Abstecher zum Salzbergwerk Wieliczka oder zur Gedenkstätte Auschwitz vermittelt bewegende Einblicke in die Geschichte Polens. Tipp: Krakau eignet sich perfekt für eine Städtereise mit Anbindung an die Hohe Tatra – ideal für Kultur- und Naturliebhaber.
Das macht Krakau einzigartig
Der Wawel-Hügel mit Schloss und Kathedrale (Wawel 5, 31-001 Kraków) ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern gilt als nationales Symbol Polens.
2. Warschau: Wiederaufgebauter Stolz und kreative Energie

Warschau wurde nach dem Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört und anschließend detailgetreu rekonstruiert – ein Symbol für Widerstandskraft und Neuanfang. Heute ist sie eine moderne Metropole, deren Skyline von Wolkenkratzern geprägt wird. Doch die Altstadt mit dem Schlossplatz und der Sigismundsäule wirkt wie ein lebendiges Geschichtsbuch.
Wer tiefer eintauchen möchte, sollte die Praga-Seite der Weichsel besuchen – das kreative Herz der Stadt mit alternativen Galerien, Foodtrucks und Street-Art. Geheimtipp: Der Lazienki-Park mit Chopin-Denkmal bietet eine grüne Oase mitten im urbanen Trubel.
Das macht Warschau einzigartig
Der Łazienki-Park (ul. Agrykola 1, 00-460 Warszawa) mit seinem schwimmenden Palast ist ein Paradebeispiel für klassizistische Gartenarchitektur mitten in einer Großstadt.
3. Danzig: Hanse-Flair und Meeresbrise

Danzig – oder Gdańsk – liegt direkt an der Ostsee und begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Backsteingotik, maritimem Flair und bewegter Geschichte. Die Altstadt mit dem Krantor, der Langgasse und der prächtigen Marienkirche wirkt wie eine Filmkulisse. Unweit davon: Die Westerplatte und das Solidarność-Zentrum – Orte mit großer historischer Bedeutung.
Im Sommer locken die Strände von Sopot und Gdynia. Wer gerne Meeresluft schnuppert, kombiniert Kultur mit Badeurlaub. Besonders praktisch: Die Danziger Bucht ist hervorragend an den polnischen Fernverkehr angebunden.
Das macht Danzig einzigartig
Das Europäische Solidarność-Zentrum (Plac Solidarności 1, 80-863 Gdańsk) dokumentiert auf beeindruckende Weise den Ursprung der Freiheitsbewegung in Osteuropa.
4. Toruń: Astronomie, Altstadt und süßer Duft

Toruń ist vor allem für zwei Dinge bekannt: als Geburtsort von Nikolaus Kopernikus und als Heimat der berühmten Thorner Lebkuchen. Die mittelalterliche Altstadt an der Weichsel ist UNESCO-Welterbe und zählt zu den am besten erhaltenen in Polen. Zahlreiche Museen, das Planetarium sowie charmante Cafés sorgen für ein rundum stimmiges Stadtbild.
Besonders zur Weihnachtszeit ist Toruń ein Geheimtipp – dann liegt der Duft frisch gebackener Lebkuchen in der Luft und die historischen Gassen verwandeln sich in ein romantisches Wintermärchen.
Das macht Toruń einzigartig
Das Lebkuchenmuseum (ul. Rabiańska 9, 87-100 Toruń) erlaubt Besuchern, den traditionellen Thorner Lebkuchen selbst zu backen – ein unvergessliches Erlebnis. Ein Wunder, dass Kopernikus seine gute Figur behalten hat.
5. Breslau: Brückenstadt mit Zwergen und Charme

Breslau – oder Wrocław – liegt an der Oder und wird nicht umsonst die „Stadt der hundert Brücken“ genannt. Ihre zahlreichen Kanäle verleihen ihr ein beinahe venezianisches Flair. Besonders beliebt sind die kleinen Zwergen-Statuen, die überall in der Stadt verteilt sind und Besuchern ein charmantes Suchspiel bieten.
Die Universität mit ihrer barocken Aula Leopoldina, die gotische Dominsel sowie die Jahrhunderthalle – ein UNESCO-Weltkulturerbe – machen Breslau zu einem Muss für Architektur- und Kulturliebhaber. 2016 wurde die Stadt zur Kulturhauptstadt Europas gewählt.
Das macht Breslau einzigartig
Die Zwergenjagd in Breslau ist ein Spaß für Groß und Klein – über 400 Figuren sind in der ganzen Stadt verteilt und machen jeden Stadtbummel zur Schatzsuche.
6. Posen: Renaissance trifft Moderne
Posen – oder Poznań – beeindruckt mit einem der schönsten Rathäuser im Renaissancestil und einem pulsierenden Marktplatz. Wer zur Mittagszeit vor Ort ist, kann die berühmten Ziegenböcke auf dem Rathausturm bewundern. Die Altstadt lädt mit Restaurants, Bars und traditionsreichen Bäckereien zum Verweilen ein.
Eine Besonderheit ist die Insel Ostrów Tumski – Wiege des polnischen Christentums mit der Kathedrale von Posen. Die Stadt ist hervorragend angebunden und eignet sich als perfekter Zwischenstopp für Bahnreisende auf dem Weg nach Berlin oder Warschau.
Das macht Posen einzigartig
Das Ziegenbock-Spektakel am Rathausturm (Stary Rynek 1, 61-772 Poznań) ist ein charmantes Ritual – täglich um 12 Uhr ein echter Touristenmagnet mit Lokalkolorit.
Zuletzt aktualisiert am 03/10/2025