
Breslau (polnisch: Wrocław) wird oft als „Perle Niederschlesiens“ bezeichnet – und das nicht ohne Grund. Die viertgrößte Stadt Polens vereint historische Bauten, moderne Kultur und eine entspannte Atmosphäre. Wer eine Städtereise nach Polen plant, findet hier eine spannende Mischung aus Vergangenheit und lebendiger Gegenwart.
Die Altstadt von Breslau
Das Herz der Stadt ist die Altstadt (Stare Miasto). Zentraler Treffpunkt ist der Rynek – der Marktplatz), einer der größten mittelalterlichen Plätze Europas. Die bunten Bürgerhäuser wurden nach dem Krieg detailgetreu rekonstruiert und verleihen dem Platz seinen besonderen Charme.
Unübersehbar steht hier das Rathaus von Breslau (Ratusz we Wrocławiu), ein Meisterwerk der Gotik mit einer astronomischen Uhr aus dem 15. Jahrhundert. Besonders schön ist der Blick am Abend, wenn das Gebäude in goldenes Licht getaucht wird.
Ein Pflichtprogramm für jeden Besucher sind außerdem die Breslauer Zwerge (Krasnale) – kleine Bronzefiguren, die in der ganzen Stadt verteilt sind. Mehr als 600 Stück gibt es inzwischen, angefangen als politisches Symbol der „Orange Alternative“ im Kommunismus. Heute sind sie ein inoffizielles Wahrzeichen von Wrocław und ein ideales Suchspiel für Familien.
Top 5 Sehenswürdigkeiten in der Altstadt
- Rynek (Marktplatz) – Mittelalterlicher Platz mit Cafés, Restaurants und Straßenkünstlern.
📍 Adresse: Rynek, 50-438 Wrocław
🔗 Google Maps - Rathaus (Ratusz) – Gotisches Prachtstück mit astronomischer Uhr aus dem 15. Jahrhundert.
📍 Adresse: Rynek 1, 50-996 Wrocław
🔗 Google Maps - Plac Solny (Salzmarkt) – Direkt neben dem Rynek, berühmt für seine 24h-Blumenstände.
📍 Adresse: Plac Solny, 50-438 Wrocław
🔗 Google Maps - Hänsel und Gretel (Jaś i Małgosia) – Zwei schmale Häuser am Platz Kościoła Św. Elżbiety, verbunden durch einen Bogen.
📍 Adresse: ul. Świętego Elżbiety, 50-111 Wrocław
🔗 Google Maps - Büßerbrücke (Mostek Pokutnic) – Verbindet die Türme der Magdalenenkirche und bietet einen tollen Blick über die Altstadt.
📍 Adresse: ul. Szewska 10, 50-122 Wrocław
🔗 Google Maps

Kultur in Breslau
Neben der Altstadt hat Breslau auch ein reiches Kulturleben.
Ein besonderes Highlight ist die Neon Side Gallery. Hier wurden alte Leuchtreklamen aus der kommunistischen Zeit gesammelt und im Hinterhof eines Plattenbaus installiert – ein Paradies für Fotografen.
Die Universität Breslau beeindruckt mit der barocken Aula Leopoldina, dem Oratorium Marianum und ihrer monumentalen Fassade – die längste Barockfassade in Polen.
Auch die Markthalle Hala Targowa ist einen Besuch wert: Hier gibt es regionale Produkte, Gewürze und Handwerk.
Wer Kunst liebt, darf das Panorama Racławicka nicht verpassen. Das 114 Meter breite Rundgemälde zeigt die Schlacht von Racławice von 1794 und ist einzigartig in Europa.
Ebenfalls charmant: die Stare Jatki (Alte Fleischbänke) heute ein Kunsthandwerksviertel mit Galerien und einem Denkmal für geschlachtete Tiere.
Top 5 kulturelle Highlights:
- Neon Side Gallery – kreative Freiluft-Galerie mit alten Leuchtreklamen.
📍 Adresse: Ruska 46C, 50-079 Wrocław
🔗 Google Maps - Universität Breslau (Uniwersytet Wrocławski) – barocke Aula Leopoldina und Panorama-Blick vom Turm.
📍 Adresse: pl. Uniwersytecki 1, 50-137 Wrocław
🔗 Google Maps - Hala Targowa (Markthalle) – lebendiger Markt mit frischen Lebensmitteln und Kunsthandwerk.
📍 Adresse: ul. Piaskowa 17, 50-359 Wrocław
🔗 Google Maps - Panorama Racławicka – monumentales Rundgemälde zur Schlacht von Racławice.
📍 Adresse: ul. Jana Ewangelisty Purkyniego 11, 50-155 Wrocław
🔗 Google Maps - Stare Jatki (Alte Fleischbänke) – charmantes Kunstviertel in historischen Gassen.
📍 Adresse: ul. Jatki, 50-101 Wrocław
🔗 Google Maps

Breslau Geheimtipps
Abseits der bekannten Pfade bietet Breslau eine Reihe von Geheimtipps, die es zu entdecken gilt. Von versteckten Cafés bis hin zu weniger bekannten historischen Stätten gibt es in Breslau viel zu entdecken für diejenigen, die bereit sind, sich auf das Abenteuer einzulassen.
Ossolineum-Garten (Ogród Ossolineum) – eine ruhige grüne Oase im Zentrum, perfekt für eine Pause vom Stadttrubel.
📍 Adresse: ul. Szewska 37, 50-139 Wrocław
🔗 Google Maps
Jahrhunderthalle (Hala Stulecia) – UNESCO-Welterbe mit imposanter Kuppel, heute Veranstaltungsort für Konzerte und Ausstellungen.
📍 Adresse: ul. Wystawowa 1, 51-618 Wrocław
🔗 Google Maps
Nadodrze-Viertel – ein ehemaliges Industrieviertel, das sich zu einem kreativen Hotspot mit Street-Art, Cafés und Galerien entwickelt hat.
📍 Zentrum: ul. Łokietka, 50-243 Wrocław (Startpunkt für einen Rundgang)
🔗 Google Maps
In der Umgebung von Breslau
Ein interessanter Ort in der Nähe von Breslau ist die Stadt Milicz, die etwa 60 km entfernt liegt und für ihre wunderschönen Landschaften und Seen bekannt ist. Milicz bietet sich hervorragend für Fahrradtouren an, bei denen man die umliegende Natur und die zahlreichen Seen erkunden kann. Die Stadt selbst strahlt Ruhe und Gemütlichkeit aus, ohne von Touristenmassen überlaufen zu sein. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört unter anderem die Gnadenkirche aus dem frühen 17. Jahrhundert.

| Ausflugsziel | Entfernung von Breslau | Beschreibung | Für wen geeignet |
|---|---|---|---|
| Milicz | ca. 60km nördlich | Bekannt für seine wunderschönen Landschaften und Seen, ideal für Fahrradtouren. Ruhevolle Stadt mit der Gnadenkirche aus dem frühen 17. Jahrhundert. | Fahrrad-, Kanu- und Naturliebhaber |
| Friedenskirche in Schweidnitz (Świdnica) | ca. 60km südwestlich | Größte Holzfachwerk-Kirche in Europa, UNESCO-Weltkulturerbe. | Architektur- und Geschichtsinteressierte |
| Friedenskirche in Jauer (Jawor) | ca. 75km westlich | Ebenfalls eine bedeutende Holzfachwerk-Kirche, UNESCO-Weltkulturerbe. | Architektur- und Geschichtsinteressierte |
| Kloster Leubus (Lubiąż) | Ca. 60 km südwestlich | Das Kloster Leubus, auch als Kloster Lubiąż bekannt, ist eines der größten Klosterkomplexe Europas. Im 12. Jahrhundert gegründet, beherbergt das Kloster eine Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten. Besucher können die Klosterkirche, die barocken Innenhöfe und die Gärten erkunden. | Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber und Architekturfans |
Fazit: Breslau lohnt sich
Breslau verbindet wie kaum eine andere Stadt in Polen historische Tiefe mit jungem, lebendigem Flair. Vom mittelalterlichen Marktplatz über barocke Prachtbauten bis hin zu alternativen Vierteln bietet Wrocław eine facettenreiche Städtereise.
Ob als Wochenendtrip oder als Startpunkt für Touren durch Niederschlesien: Breslau begeistert mit seiner Vielfalt und beweist, dass Tradition und Moderne sich nicht ausschließen, sondern perfekt ergänzen.
👉 Mein Tipp: Plane mindestens drei Tage für Breslau ein – so bleibt genug Zeit für die Altstadt, die kulturellen Highlights und einen Ausflug ins Umland.
Zuletzt aktualisiert am 03/10/2025
