You are currently viewing Carsharing in Polen: Herausforderungen trotz globalem Wachstum

Carsharing erfreut sich weltweit zunehmender Beliebtheit. Laut dem Global Carsharing Telematics Market Report nutzten Ende 2022 rund 123,4 Millionen Menschen diese Dienstleistung. In Westeuropa, insbesondere in Deutschland, verzeichnet der Markt ein rasantes Wachstum. Zum 1. Januar 2025 boten dort 297 Unternehmen Carsharing an, mit einem Anstieg der Fahrzeugzahlen um 5,3 % gegenüber dem Vorjahr. Frankreich und die Niederlande folgen als weitere bedeutende Märkte.​

In Polen hingegen gestaltet sich die Entwicklung des Carsharings schwieriger. Seit 2015 gab es 15 gescheiterte und nur drei erfolgreiche Markteintritte. Im März 2025 stellte nun auch Panek, einer der führenden Anbieter, seinen Dienst ein. Als Gründe wurden unzureichende finanzielle Ergebnisse und steigende Versicherungskosten genannt. Zuvor hatten bereits Unternehmen wie GoGet, MiiMove, InnogyGo und Vozilla den Betrieb eingestellt.​

Ein wesentlicher Hemmschuh für das Carsharing in Polen sind die hohen Betriebskosten, insbesondere für Wartung, Versicherung und Reparaturen. Diese können bis zu 30 % höher sein als bei privaten Fahrzeugen. Zudem fehlt es in vielen EU-Städten an ausreichender Infrastruktur für Carsharing im großen Maßstab, was die Marktexpansion erschwert. Auch mangelt es an regulatorischen Rahmenbedingungen und Anreizen, die nachhaltige Mobilitätslösungen fördern könnten.​

Ein kultureller Faktor spielt ebenfalls eine Rolle: Mit 703 Autos pro 1.000 Einwohner besitzt Polen die höchste Fahrzeugdichte in der EU. Obwohl 30 % der Carsharing-Nutzer bereit wären, auf ein eigenes Auto zu verzichten, bevorzugen viele weiterhin den Besitz eines eigenen Fahrzeugs. In polnischen Städten nutzen 50 % der Befragten hauptsächlich das eigene Auto, 20 % den öffentlichen Nahverkehr, 17 % Carsharing-Angebote und 13 % andere Fortbewegungsmittel wie Fahrräder.​

Diese Faktoren verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich das Carsharing in Polen gegenübersieht, trotz des globalen Aufwärtstrends in diesem Sektor.​

Auch interessant: Wir teilen unsere Erfahrungen für Reisende durch Polen sowie über alles das Tanken in Polen.

OPTIONAL: Wissenswerte Fakten zum Carsharing in Polen

KennzahlWert
Anteil gescheiterter Carsharing-Unternehmen seit 201583 % (15 von 18)
Fahrzeugdichte in Polen703 Autos pro 1.000 Einwohner
Hauptfortbewegungsmittel in polnischen Städten50 % eigenes Auto, 20 % öffentlicher Nahverkehr, 17 % Carsharing, 13 % andere

Schreibe einen Kommentar